Wehrversammlung - 22.11.2019
Heute findet eine außerordentliche Wehrversammlung statt.
Hier werden allgemeine Themen besprochen, die sonst während der Dienste nicht besprochen werden können.
Heute findet eine außerordentliche Wehrversammlung statt.
Hier werden allgemeine Themen besprochen, die sonst während der Dienste nicht besprochen werden können.
Am 12.06.2019 wurden wir in den Abendstunden Uhr zur Wachbesetzung alarmiert durch die Leitstelle.
Wir nahmen unser LHF in Dienst und unterstützten die Berufsfeuerwehr aufgrund der Unwetterlage im gesamten Stadtgebiet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Berliner Feuerwehr.
Am 23.04.2019 haben wir uns beim Übungsdienst mit zwei Brandsimulationen und möglichen Löschtechniken beschäftigt.
Für den Versuchsaufbau haben wir zwei Holzboxen zusammengeschraubt und mit Messinstrumenten zur Temperaturermittlung versehen.
Beim Inbrandsetzen konnte so die Brandausbreitung und der Temperaturverlauf innerhalb der Box verfolgt werden.
Bei den Löschtechniken konnte der Unterschied zwischen Sprüh- und Vollstrahl erprobt werden, sowie die Unterschiede zwischen Wasser und Schaum als Löschmittel.
Am 05.03.2019 kam unser Stammfahrzeug, dass LHF B-2016 nach Instandsetzungsarbeiten wieder zurück auf die Wache Schöneberg.
Dabei wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- neue Folierung des Fahrzeuges
- Tablet Computer für den Staffelführer in der Kabine
- Reparaturarbeiten am Fahrzeug
- Instand setzen der verbauten Feuerlöschkreiselpumpe
Heute findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Es werden Themen aus dem vergangenen Jahr besprochen, besondere Einsätze ausgewertet und Themen für die nächsten Übungen diskutiert.
Zudem werden Beförderungen im Rahmen der Wehr ausgesprochen, sowie Ehrenabzeichen ausgehändigt. Es sind Vertreter der Berufsfeuerwehr Schöneberg anwesend sowie beauftragte der Direktion Süd.
Haben Sie schon einmal den Notruf wählen müssen?
Ja?
Haben Sie alles richtig gemacht?
Oder ist Ihnen in der Aufregung alles entfallen, was eigentlich bei einem Notruf gesagt werden muß?
Weiterlesen
Die meisten Brandopfer (70 Prozent) verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95 Prozent der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Rauchmelder haben sich als vorbeugender Brandschutz bewährt.
Weiterlesen
Die Tätigkeiten im Feuerwehr-Einsatzdienst können schnell zu hohen körperlichen Belastungen führen. Neben der Feuerwehr-Schutzkleidung sind weitere Ausrüstungsgegenstände und Geräte mitzuführen, damit der Feuerwehrangehörige seine Aufgabe im Einsatz auch erfüllen kann.
Weiterlesen
Die Berliner Feuerwehr favorisiert das Konzept eines möglichst universellen Einsatzfahrzeuges für die Aufgaben der Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung. Die Berliner Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge (kurz LHF) sind das Ergebnis dieses Konzepts.
Weiterlesen
Freiwillige Feuerwehr Schöneberg
Feurigstr. 58
D-10827 Berlin
Tel: (030) - 387 4400 131